DİTİB Bildungswerk
1. Wer sind wir?
DITIB-Bildungswerk Köln ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz (WBG) des Landes NRW. Es arbeitet in Kooperation mit der Ausländerbehörde (ABH), dem Jobcenter, der Arbeitsagentur und TELC zusammen.
Das DITIB-Bildungswerk Köln setzt sich seit seiner Gründung für Integration ein. In diesem Zusammenhang stellen wir uns die Integration als Partizipation der Menschen mit Migrationshintergrund am gesellschaftlichem Leben vor.
Unsere Einrichtung steht allen Menschen unabhängig von Ihrer nationalen, religiösen, politischen oder kulturellen Hintergründen offen. Wir wollen mit unseren Angeboten die Entfaltung der Persönlichkeit der Menschen in NRW fördern.
Wir bieten unseren Teilnehmer/innen
- einen erwachsenengerechten Unterricht
- einen höflichen und freundlichen Umgang
- eine angenehme Lernatmosphäre
- hell und freundlich gestaltete Unterrichtsräume
Das DITIB-Bildungswerk Köln ist durch die Certqua GmbH gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
2. Sprachkurse
Sprachkurse
Für alle, die Spaß an verschiedenen Sprachen haben oder beruflich mit Sprachen zu tun haben, bieten wir im DITIB-Bildungswerk Köln Sprachkurse an.
– Deutsch
– Englisch
– Türkisch
– Arabisch
– Alphabetisierungskurse
Inhalt der Kurse
Durch den Sprachkurs sollen Teilnehmer/-innen über die Stufe A1 und A2 zum Niveau B1 so gefördert werden, dass sie ohne fremde Hilfe in der Lage sind, die alltäglichen Anforderungen des Lebens zu bewältigen und sich mit den Lebensverhältnissen in Deutschland vertraut machen.
Kursstufen
- Basiskurs (1,2,3): 300 UStd.
- Aufbaukurs (1,2,3): 300 UStd.
Orientierungskurs: 45 UStd. Bzw. 100 UStd.
Kursarten
- Allgemeiner Sprachkurs
- Kurse mit Alphabetisierung
- Eltern- bzw. Frauenkurse
- Jugendkurse
- Zweitschriftler
Zielgruppen
Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten mit auf Dauer angelegtem Aufenthalt in Deutschland: Erwachsene, berufstätige und erwerbslose Personen (Hausfrauen) etc.
Ziele der Kurse
Die Migrantinnen und Migranten sollen derart begleitet werden, dass sie am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilnehmen können. Der Zugang zur neuen Welt soll u. a. dadurch bewerkstelligt werden, dass man die Teilnehmer/-innen über die Kultur, Geschichte, Rechtsordnung, Prinzipien und Demokratie der Bundesrepublik Deutschland informiert. Dies dient der Orientierung und somit auch als Basis für eine Identifikation mit den Werten, die die Grundlagen der Demokratie darstellen.
Für die Lehrkräfte und den Bildungsträger dient ein vom BAMF entwickeltes Konzept. Im Hinblick auf die angestrebte Integration sollen über einen Basis- und Aufbaukurs ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vermittelt werden, damit die Zuwanderer in der Lage sind, in der Gesellschaft erfolgreich kommunikativ zu agieren.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) sieht als erste Voraussetzung für den selbstständigen Sprachgebrauch das Niveau B1 vor.
3. Kulturkurse
Entdecke unsere Kurse!
Lerne Kalligraphie im Khat-Kurs, spiele türkische Musik im Saz-Kurs / Bağlama Kursu, gestalte und nähe im Kurs für Textilgestaltung und Nähen, erwecke Ornamente im Ornamentmalerei-Kurs, kreiere mit Brandmalerei, entdecke das Töpfern im Töpferkurs und sei kreativ bei uns!







4. Anmeldeformular
Hier haben Sie die Möglichkeit sich an einem der Lehrgänge des DITIB-Bildungswerk vorab anzumelden.
Anmeldung zu unseren Lehrgängen
Die Anmeldung können Sie entweder über unser Formular (hier geht es zum Formular) oder per E-Mail an bildungswerk@ditib.de abschließen.
Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail folgende Informationen an:
1. Lehrgangauswahl/ Kursauswahl
2. Anrede
3. Vor- und Nachname
4. Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)
5. Geburtsort
6. Staatsangehörigkeit
7. Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Bundesland/Region)
8. Telefonnummer oder Mobilnummer
9. E-Mail-Adresse
Datenschutzhinweis:
Bitte bestätigen Sie in Ihrer E-Mail folgendende Sätze:
„Ich willige ein, dass meine übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anmeldung gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiere sie.“
„Hiermit möchte ich mich zu der oben genannten Veranstaltung verbindlich anmelden.“
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Anmeldung!
5. FAQ
Wo finden die DITIB-Bildungswerk Kurse statt?
Die Kurse finden in unserem Bildungswerk (Subbelrather Str. 17, 50823 Köln) im 1. OG statt.
An welchen Tagen finden Sprachkurse statt?
In der Regel finden die Sprachkurse in der Woche (Mo.-Do.) statt.
An welchen Tagen finden die kulturellen Kurse statt?
In der Regel finden die Kulturkurse am Wochenende (Fr.-So.) statt.
6. Kontakt
Bei Fragen rund um das DITIB-Bildungswerk können Sie sich an unser Bildungswerk- Team wenden.
Tel.: 0221/5798238
E-Mail-Adresse: bildungswerk@ditib.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Bildungswerk
Kontakt:
DITIB-Bildungswerk Köln
Subbelrather Str. 17
50823 Köln
Tel.: 0221/5798238
E-Mail: bildungswerk@ditib.de